Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vadronisquar

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die vadronisquar GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

vadronisquar GmbH
Adam-Klein-Straße 3
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 761 456 8590
E-Mail: info@vadronisquar.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Registrierung und Kontaktformulare

Bei der Nutzung unserer Dienste oder beim Ausfüllen von Kontaktformularen erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Unternehmen (optional) sowie weitere Angaben, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenbetreuung, Abwicklung von Anfragen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Marketingaktivitäten
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Cookies, besondere Werbemaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider (ausschließlich zur technischen Bereitstellung unserer Dienste)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)
  • Behörden und Gerichte (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen

Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.

5. Datenübertragung in Drittländer

Teilweise werden Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:

Bei jeder Übertragung in Drittländer stellen wir durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen und technische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB/AO)
  • Korrespondenz und Anfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logdateien: 7 Tage nach Erstellung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen kostenfrei antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten der verwendeten Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionalitäts-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zum Datenschutz

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

vadronisquar GmbH
Adam-Klein-Straße 3, 90429 Nürnberg
E-Mail: info@vadronisquar.com | Telefon: +49 761 456 8590

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.